Knapp die Hälfte der Pflegebedürftigen sind Pflegegeldempfänger und werden ausschließlich zuhause durch pflegende Angehörige versorgt. Viele kommen dabei das erste Mal mit dem Thema »Pflege« in Berührung und merken schnell, wie belastend und umfangreich es sein kann. Deshalb ist es vielen Menschen wichtig, einen vertrauenswürdigen Partner an seiner Seite zu haben. Damit sie die Herausforderungen der Aufgabe gut bewältigen und ihre Angehörigen optimal versorgen können, besteht der Anspruch auf Pflegeberatung.
Gute Beratung ist am Bedarf und den Lebensumständen der pflegebedürftigen Person und ihrer Angehörigen ausgerichtet. Unser Anspruch an gute Beratung ist die Stärkung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit unserer Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörigen.
Beratungseinsätze nach §37,3 SGB XI
Individuelle häusliche Schulungen nach § 45 SGB XI
findet beim Pflegebedürftigen zuhause statt
Dauer: ca. 2 Stunden
Inhalt: pflegerische Anforderungen in der individuellen Situation
Ziel: Befähigung der Angehörigen zur Pflege, Information über pflegerelevante Risiken und deren Prophylaxen
Pflegekurse
Allgemeine Pflegethemen
Dauer:
10 – 12 Doppelstunden (Doppelstunde = 90 Min.)
Meik Westermann
Stellv. Verantwortliche Pflegefachkraft
Leitung Beratung
The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.
The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.
The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.
The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.